Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

0039 347 9794 807 info@flachenhof.it IT|EN

Über uns

Thomas Rottensteiner

Geprüfter Hufpfleger bei der BESW.

Seit Jahren Bauer aus Leidenschaft und zuständig für alles rund um das Hofleben - sozusagen "das Herzstück" vom Flachenhof. Für den Flachenhof hat er 1988 auf dem von seinen Eltern geerbten Grundstück den Grundstein gelegt. Jahr für Jahr wurde der Hof ausgebaut und ist bis heute zu dem gewachsen, was er ist.

Thomas trägt durch den minimalen Einsatz von Maschinen zur Erhaltung der typischen Südtiroler Landschaft bei. Er schafft es durch kleine kreative Details dem Flachenhof sein Gesicht zu geben - wo man geht oder steht, trifft man auf seine kreativen Arbeiten.



Irmgard Georg-Rottensteiner

Als geprüfter Geländerittführer, Wanderrittmeister, Reitlehrer A und Übungsleiter Reiten (VFD), Pferdewart für therapeutisches Reiten und Longenführer (FN) ist Irmi hauptsächlich für den Erwachsenen - Unterricht und die Ausritte im Betrieb zuständig.

Als examinierte Krankenschwester ist sie in Teilzeit im Pflegebereich tätig. Zusatzqualifikationen hat Irmi in Senioren am Bauernhof und Palliativ- und Hospizmedizin, Theaterpädagogik und als Yoga-Lehrerin. Natur, Tiere und Soziales überschneiden sich in vielen Bereichen und machen ihren Alltag abwechslungsreich.

"1990 bin ich mit meinem Pony vom Chiemsee über die Alpen zum Flachenhof geritten. Zusammen mit meiner Familie habe ich einen Reitbetrieb aufgebaut. Der artgerechte Umgang mit Tieren und eine pferdeschonende Reitweise liegen mir am Herzen. Unser Bergbauernhof ist für uns, unsere Pferdeherde und die restliche Tierschar ein wertvolles Zuhause. Mein Leben, das sind die Menschen mit den Tieren..."

Ein Portrait über mich und meine Entscheidung für ein Leben auf einem Südtiroler Bauernhof wurde für "Land&Leben" gedreht, in der Mediathek von RAI Südtirol kann man sich dies ab Minute 21:06 ansehen.



Damit das Hofgeschehen, die Betreuung der Gäste und der Reitunterricht so reibungslos laufen können wie bisher, brauchen wir viele Hände. Anna und Julia, sowie teils auch weitere Helfer unterstützen uns hierbei tatkräftig. Jean-Marc Poisson unterstützt uns mit professionellem klassischem Reitunterricht, sodass die Pferde super gymnastiziert sind.



Anna Rottensteiner

Anna ist unsere mittlere Tochter, sie arbeitet Teilzeit am Hof mit und kümmert sich vor allem ums Büro,
Gästebetreuung, Reinigung, Reitstunden, Team Pony Concept, Kräuteranabau und was sonst noch alles so anfällt. Im Rahmen von "Schule am Bauernhof" zeigt Anna Schulklassen und anderen Kindergruppen (z.B. Kindergeburtstag) unseren Hof. Im Sommer organisiert sie mit Giuseppe von Officine Vispa Kinderbetreuungswochen am Hof, die jährlich großen Erfolg haben. Sie ist auch Wanderleiterin, Hundetrainerin, Wald- und Wildpädagogin, Geländerittführerin, Übungsleiter Reiten und hat den Bachelor in Agrarwissenschaften und Umweltmanagement. Anna arbeitet Vormittags im Naturmuseum in Bozen und hat großen Spaß daran Kinder für einen vorsichtigen Umgang mit Tieren und der Natur zu begeistern. Durch ihr organisatorisches Talent kümmert sich Anna um unser Büro sowie die Planung der verschiedenen Angebote.



Julia Rottensteiner

Unsere jüngste Tochter Julia ist ausgebildete Konditorin und Hotelfachfrau. Julia macht Reitstunden für alle Altersgruppen, Ausritte, Team Pony Concept, Gästebetreuung und kümmert sich um die Hofprodukte. 2020 hat sie die Ausbildung zur Team-Pony-Concept (TPC) Lehrkraft, sowie die Ausbildung zum Geländerittführer bei der Vereinigung der Freizeitreiter Südtirols (VFS) gemacht. Seit November 2022 sind Anna und Julia Übungsleiter (Reitlehrer). Aufgrund ihrer wissbegierigen, offenen Art und ihren vielseitigen Interessen sind weitere Ausbildungen und Kurse im Bereich Pferde, Natur und Menschen in Planung. Heuer macht sie in München eine Tierphysiotherapie-Ausbildung. Julia ist stolze Besitzerin zweier Hunde und eines Ponymulis namens Beethoven. Sie schätzt nach ihren vielen Reisen nun die Bodenständigkeit der Berge.